Authentifizierung per Smartphone-App
Graumarkt-Fälschungsschutz
Fälschungsschutz am Original-Produkt bedeutet immer auch Anwenderschutz. Mikroskopische Abweichungen von den Vorgaben können gerade bei Imitationen im Automotive-, Defense- oder Luftfahrt-Bereich katastrophale Folgen haben. Aber selbst wenn es nicht unmittelbar um Leben und Tod geht, wirken sich unerwartete Fehlfunktionen, frühzeitige Materialermüdungserscheinungen und andere böse Überraschungen immer äußerst negativ auf Ihren Ruf aus – die tatsächlichen Verursacher bleiben in diesen Fällen stets im Hintergrund. Hier gilt es einerseits, die Komplexitätsschwelle durch technische Ausstattungsmerkmale und Veredlungs-Marker möglichst hoch zu halten, andererseits es Ihren Käufern und Anwendern sehr einfach zu machen, die Originalität und materielle Integrität der Produkte zweifelsfrei feststellen zu können. Bestenfalls ad-hoc und direkt vor dem Kauf – spätestens aber nach Warenempfang – jedoch allerspätestens vor dem eigentlichen Gebrauch oder Verzehr, der Inbetriebnahme oder Verwendung durch Einbau.
Fast jedes analoge Produkt – aus Papier, Pappe, Glas, Kunststoff oder Metall – fest, starr, flexibel, flüssig, rund oder figürlich – kann per handelsüblichem Smartphone oder mithilfe ähnlicher Handhelds lernen, online zu gehen. Das Zeitalter der Smart Objects im IoT (Internet of Thing)s hat längst begonnen – sogar elektro-organisch und/oder grün, dem Klimaschutz und der Umwelt zuliebe. So halten digitale Abrechnungs-, Backend- und Lastmanagementsysteme für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur mit Elektroladesäulen und Wallboxen Einzug. Die neue Ladesäulenverordnung, Novelle 2023, schreibt für öffentliche Betreiber barrierefreie und eichrechtskonforme Ladetechnik vor. Zukunftsorient bzw. absehbar sind auch Nicht-öffentliche E-Autoflottenbetreiber, Mittelständler gut beraten, analog zu handeln. Um private, Firmen-E-Mobilisten und Besucher per RFID-Token, Ladekarten, Credit- und Debit-Cards, Smartphone Apps & Co. mit sicherer Authentifizierung und Priorisierung zum Individualtarif nach freier Wahl abzurechnen. Mehr dazu bietet ausführlicher unserECOgetics ™ Open Source Portfolio für professionelle E-Mobilität-Ladeinfrastrukur (B2B). Welchen Aufwand den Anwendern der tatsächlich getankte E-Autostromcheck möglich ist und andere Produkte tatsächlich treiben können und wollen, um sicher zu gehen, dass es sich tatsächlich um qualitäts- und funktionsgeprüfte Originale aus Ihrem Hause handelt, kann im Vorfeld nur sehr eingeschränkt eruiert werden. Im Zweifel muss – wie auf der Startseite bereits kurz angerissen – selbst in einer rudimentär ausgestatteten Hinterhofwerkstatt in Ho-Chi-Minh-Stadt für jede einzelne Komponente eines dringend benötigten Ersatzteils die Authentizität mit zumutbarem Einsatz festgestellt werden können – und wenn auch nur durch einen simpel-cleveren mechanischen Manipulationsschutz. Dementsprechend berücksichtigen wir im Rahmen unserer INNOgeticsSM magic toolbox natürlich auch diesen Aspekt. Auf Basis langjähriger Erfahrung und in genauer Kenntnis der aktuell am Markt verfügbaren Methoden geben wir Ihnen eine praxisorientierte Empfehlung, die zudem auch noch über ausreichende Fall-Back-Reserven verfügt.
Online-Authentifizierung
Bild: KURZ