Spielzeuge - Bildquelle: FISCHER Synergetics GmbH
Marken-Puppensortiment eines deutschen Herstellers in Blisterverpackungen.
Zielgruppen: Europäischer Einzelhandel und Endkonsumenten/Online-Shopper in Europa.
Umsatzverlust 6 Monate nach Launch halbieren
Besonderheit: Schaffung eines Differentierungsmerkmals
Sicherheitsstufe: gehobener Sicherheitsgrad (Schwierigkeit, Komplexität)
Wirtschaftlichkeit vorausgesetzt: CAPEX, OPEX
Der deutsche Hersteller fertigt seine Markenprodukte in Deutschland und China. Nach Produktionsbesichtigung brachte das verkürzte Screening der INNOgeticsSM toolbox folgende Optimierungslösungen hervor:
1. Einführung einer betriebsinternen Serialisierung auf Einzelstückebene
2. Mediendatenveredlung per Markierungsset u. a. per CTP Computer to Plate an Produkt und Blisterverpackung via Spezialcodekombination
3. Blisterkonstruktionserweiterung
4. Modifikation eines migrationssicheren Siegelverschlusses (Spielzeugsicherheitrelevanz) als Erstöffnungsschutz (Tamper Proof Evidence)
Labelling-Ersatz durch NIP-Verfahren mit Lebensmittelfarben, sichtbare und unsichtbare Codierungen und Markierungen an der Blisterverpackung sowie gedruckte Originalitäts- und Ursprungshinweise mit Mobile-Tagging-Authentifizierungscodes als Packungsbeilage. Das bisherige alleinige vermeintliche Echtheitsmerkmal „Firmen-Produktmarken-Logo“ bekam außer des digitalen INNOgetics SM toolbox Upgrades eine per Smartphone offline sprechende Codierung in Verbindung mit einer aufgedruckten Online-Medienbrücke zur Herstellerwebsite, was ebenfalls die Ad-Hoc-Prüfung der Echtheit ermöglichte. Die Identifikation – unter Nutzung sog. "Eh-da-Ressourcen" wie vorhandener Technik, Personal und Dienstleister – ergaben sich besondere Vorteile in zeitlicher und finanzieller Hinsicht. Der Stückkostenanteil konnte kalkulatorisch mit nur 0,05 € eingepreist werden.
Mit der Reduzierung der relevanten Fälschungsumsätze um nur 8% war die Investition bereits nach 6 Monaten zurückverdient (ROI).