Gewürzmischung, Beutelinhalt in Faltschachtel verpackt und bedruckt. Zielgruppen: Gastronomie und Bio-Läden (B2B) und Endkonsumenten (Biomarktkäufer, Online-Shopper) in Europa.
Ausgangs- und Problemlage, zusammengefasst:
Hauptmotivation:
- Verhinderung von Gesundheitsschäden durch mit Pestizidrückständen
- belastete, vermeintliche Bio-Gewürze, Imageschaden durch Plagiate, Grau-Importe und
- Allergiealarmierung wegen Fälschungen in 5 betroffenen Schwerpunktmärkten
Ziele:
6 Monate nach Launch Anteil der Grau-Importe kontinuierlich halbieren
Methoden:
- Originalitäts-Check für Kunden vor Ort einführen
- Digitale Rückverfolgbarkeit innerhalb der Supply Chain
- unsichtbare Originalitäts-Kennzeichnung innerhalb der Umverpackung
Sicherheitsstufe: mittlerer Sicherheitsgrad (Schwierigkeit und Komplexität)
Wirtschaftlichkeit vorausgesetzt: CAPEX, OPEX
Vorausgeschickt erfolgte ein kursorischer Vorort-Check der relevanten Produkte und deren Produktworkflows im laufenden Betrieb beim Markenartikler. Das verkürzte Screening- und Analyse-Verfahren via INNOgeticsSM toolbox kam zu folgenden Optimierungsvorschlägen:
- Einführung einer Inhouse-Serialisierung auf Einzelstückebene
- Mediendatendesignanpassung durch ein technisches Markierungsset am Produkt und an der Faltschachtel
- mit einer Spezialcodekombination u. a. per CTP Computer to Plate System
- Stülp-Faltschachtelkonstruktionserweiterung
- Modifikation eines migrationssicheren Siegelverschlusses (Lebensmittelrelevanz) als Erstöffnungsschutz (Tamper Proof Evidence)
S y n e r g e t i c s ® Mitnahme-Effekt:
Teilweiser Labelling-Wegfall durch NIP-Verfahren. Die Auswahl und Identifikation sog. "Eh-da-Ressourcen" wie Bestandstechnik, Stammpersonal und etablierte externe Dienstleister-Ressourcen konnten nahtlos ohne nennenswerten Trainingsaufwand integriert und weitergenutzt, der Stückkostenmehranteil konnte kalkulatorisch mit nur 0,12 € eingepreist werden. Ideen & wirksame Mitnahme-Effekte nach Vorlagen von Maßnahmen gemäß der EU-Fälschungsrichtlinie für humanmedizinische und rezeptpflichtige Pharmazeutika.
Bestehend aus:
- Synergetics® Realisierungsservice,
- Beschaffung einer digitalen Inhouse-Marker-Einheit (kompaktes Dual-, Bypass-, Backup-Konzept),
- einschließlich Upgrades für Medien-Design-Software-Lizenzen,
- Serialisierungspaket und Authentifikations-Webinterface-Optimierung,
- Übersetzungen für Mobile (Tablet, Smartphone) und Desktop.
Ergebnis:
Mit der Reduzierung der relevanten Fälschungsumsätze um nur 10 % war die Investition bereits nach 2 Monaten ins Verdienen gebracht (ROI).
- Projektdauer „ready for Re-Launch“: 24 Werktage nach Kick-Off-Präsentation
- Produktions-/Verteilerbeginn: bereits nach 3 Monaten
- Marketing-Response/Maßnahmenwirkung: positiv, spürbar 4 Wochen nach Produkt-Markterreichen